Einträge mit dem Tag „Download“
Einträge
-
Durch eine neue Funktion ist es möglich, alles herunterzuladen, was Facebook von einem selbst gespeichert hat
-
Ich hatte enorme Schwierigkeiten bei der Konvertierung meines alten ICQ-Verlaufs zur neuen Version. Hier erkläre ich, wie es letztendlich funktioniert hat
-
Nachdem ich schon erklärte, was Memcache ist und wie man es unter Windows in PHP nutzt, möchte ich nun erklären, wie man es bekommt und unter Windows installieren kann. Zuerst einmal braucht man natürlich das Programm selbst...
-
Standardmäßig wird jede heruntergeladene Datei automatisch nach Viren überprüft. Normalerweise hat man aber ein entsprechendes Anti-Viren Programm, das das übernimmt. Somit könnte man diese Funktion deaktivieren.
-
Bekanntlich entfernte Microsoft alle bekannten Möglichkeiten, um den Startvorgang von Windows 8 zu ändern, um den Startbildschirm zu umgehen. Mit einer Freeware ist das nun aber dennoch möglich.
-
Microsoft lässt standardmäßig keinerlei Änderungen an seiner Modern UI zu. Nicht einmal ein eigenes Hintergrundbild darf angegeben werden. Mit einer externen Software ändert sich das nun jedoch!
-
Mehrere Desktops können durchaus nützlich sein, wenn man weiß, wie man sie organisiert. Mac OS X und einige Linux-Distributionen bringen diese Funktion schon von Haus aus mit. Doch Windows-Benutzer schauen keinesfalls in die Röhre.
-
Seit der kürzlich veröffentlichten Version 21 des Firefox-Browsers kann selbiger ohne weitere Plugins bestimmte Medien wiedergeben, genauer MP3, AAC und H.264. Wer dies nicht möchte, kann diese Funktion jedoch auch deaktivieren.
-
Mit dem Developer Channel seines Browsers Internet Explorer bietet Microsoft ab sofort die Möglichkeit, ähnlich wie auch andere Browserhersteller, die neueste Version ihres Browsers als Vorabversion zu testen und die neuesten Funktionen zu nutzen.
-
Schon seit längerem stört mich, dass ich beim Herunterladen einer Datei im Firefox warten muss, bis die Schaltfläche „OK“ aktiv wird, um zu bestätigen, dass ich die Datei speichern oder gleich öffnen möchte.
-
Seit heute ist Windows 10 veröffentlicht und einige können bereits ein Upgrade durchführen. Sämtliche Benutzer von Windows 7 und Windows 8 sind berechtigt, dieses Update durchzuführen, wenngleich nicht jeder direkt dazu in der Lage ist.
-
In Windows 10 sagt Microsoft den Personen den Kampf an, die – freiwillig oder nicht – keine Updates installieren und damit auch potenzielle Sicherheitslücken offen lassen. Ab sofort werden Updates nämlich automatisch heruntergeladen und installiert.
-
Das Download-Verzeichnis von Edge, dem Nachfolger des Internet Explorers, ist normalerweise fest vorgegeben. Hierbei handelt es sich immer um den Ordner „Downloads“ im Ordner des jeweiligen Benutzers.
-
Neue Version veröffentlicht
-
Was diese Listen für mich sind
-
So lautet der Werbespruch des IE9. Doch was steckt dahinter?
-
Einige neue Funktionen sind nun hinzugekommen
-
Mit einem neuen Fokus öffnet das Forum erneut und der Umzug auf den Shop ist nun abgeschlossen
-
Nachdem das neue Service Pack für Windows 7 und Server 2008 R2 zur Verfügung steht, gibt es gewisse Informationen dazu
-
Schon wenige Tage nach dem Update auf Firefox 4.0 gibt es für Tester die erste nutzbare Alpha von Firefox 4.2