Standardmäßig öffnet sich der Task-Manager unter Windows immer mit der Ansicht der aktiven Prozesse. Doch es lässt sich auch ein anderer Tab standardmäßig öffnen.
WeiterleseniTunes: Musik-Dateien (Mediathek) verschieben
Wer seine Musik-Dateien verschieben will, ohne danach jede Datei in iTunes neu zu suchen, der muss auf einen Trick zurückgreifen. Denn man kann zwar den Speicherort der iTunes-Mediathek selbst angeben, nicht jedoch den Pfad seiner Musik-Dateien, da diese beliebig verstreut sein können.
„iTunes: Musik-Dateien (Mediathek) verschieben“ weiterlesenBenutzererfahrung und Telemetrie nicht mit Microsoft teilen
Standardmäßig sammelt Microsoft viele Nutzungsdaten in Windows 10. Eine einfache Möglichkeit, diese abzuschalten, gibt es nicht. Man kann lediglich zwischen den Arten Einfach und Vollständig wählen. Für alle, die den Datenschutz sehr ernst nehmen, bietet Microsoft keine direkte Möglichkeit an, die Datenweitergabe weiter einzuschränken. Glücklicherweise gibt es dennoch einen Weg, sie komplett zu deaktivieren.
„Benutzererfahrung und Telemetrie nicht mit Microsoft teilen“ weiterlesenDer Computer wurde durch Windows geschützt abschalten
Nach dem Download mancher Dateien in Windows 10 erhält man bei deren Ausführung eine Anzeige, dass der Computer durch Windows geschützt wurde. Die Datei wird dann nicht ausgeführt.
Dies kann insbesondere bei Programmen nervig sein, die man braucht und bei denen man weiß, dass man sie aus einer vertrauenswürdigen Quelle heruntergeladen hat.
„Der Computer wurde durch Windows geschützt abschalten“ weiterlesenWindows 10: Fenster nach Neustart nicht automatisch öffnen
Unter anderem neu in Windows 10 1709 war die Funktion, um bei einem Neustart alle zuvor geöffneten Fenster und Programme erneut zu öffnen. Das mag nützlich sein, allerdings möchte das nicht jeder. Auch gibt es keine Möglichkeit, das wie bei macOS beispielsweise für jeden Neustart separat auszuwählen, ob dies passieren soll. Nachfolgend gibt es mehrere Möglichkeiten, um diese Funktion abzuschalten.
„Windows 10: Fenster nach Neustart nicht automatisch öffnen“ weiterlesenWindows: Programme nach dem Systemstart schneller starten
In Windows 8, Windows 8.1 und Windows 10 verzögert das System automatisch den Start von Programmen, die sich direkt nach dem Systemstart öffnen, sodass Windows alle notwendigen Systemprozesse problemlos starten kann. Möchte man diese Verzögerung jedoch auch deaktivieren, damit Programme schneller starten.
„Windows: Programme nach dem Systemstart schneller starten“ weiterlesenSpiele-Explorer in Windows 10 aktivieren
Mit Windows Vista hat Microsoft den Spiele-Explorer eingeführt. Prinzipiell ist dieser eine aufgebohrte Version des normalen Windows-Explores. Für Spiele, die den Spiele-Explorer unterstützen, werden z. B. die aktuelle Version des Spiels oder das Genre angezeigt, zusätzlich auch die Bewertung der USK und Informationen aus dem Leistungsindex.
„Spiele-Explorer in Windows 10 aktivieren“ weiterlesenWindows 10: Benachrichtigungen und Info-Center deaktivieren
Neu in Windows 10 ist unter anderem ein neues Info-Center, welches Benachrichtigungen von Programmen oder Nachrichten auflistet und auch nachträglich leicht zugänglich macht. Nicht jeder braucht dieses oder weiß etwas damit anzufangen, weshalb man es auch einfach deaktivieren kann.
„Windows 10: Benachrichtigungen und Info-Center deaktivieren“ weiterlesenWindows 10: Cortana komplett deaktivieren
Nicht jedem gefällt Cortana, die Assistentin der Suche unter Windows 10. Dem einen ist sie eine zu große Hilfe beim Sammeln von Daten, andere wiederum nutzen sie schlichtweg nicht.
„Windows 10: Cortana komplett deaktivieren“ weiterlesenWindows 10: OneDrive komplett deaktivieren
OneDrive mag ein nützliches Werkzeug sein, wenn man Dinge in der Cloud abspeichert. Viele benötigen diese Funktion jedoch gar nicht oder haben eine alternative Cloud, wodurch OneCloud obsolet wird. Da diese Software allerdings fest in Windows 10 implementiert ist, kann man sie auf normalem Wege kaum komplett deaktivieren.
„Windows 10: OneDrive komplett deaktivieren“ weiterlesenWindows 10: Schnellzugriff aus dem Navigationsbereich entfernen
In Windows 10 wurden die Favoriten im Navigationsbereich des Windows-Explorers durch den Schnellzugriff ersetzt, welcher ähnlich funktioniert. Einige nutzen diesen Dienst vermutlich gar nicht, weshalb hier eine Abschaltung sinnvoll ist, um Platz für andere Inhalte zu schaffen.
„Windows 10: Schnellzugriff aus dem Navigationsbereich entfernen“ weiterlesenWindows 10: Heimnetzgruppe aus dem Navigationsbereich entfernen
Wie schon unter Windows 8.1 wurde auch in Windows 10 die Heimnetzgruppe im Navigationsbereich des Windows-Explorers verlinkt. Viele nutzen diesen Dienst vermutlich gar nicht, weshalb hier eine Abschaltung sinnvoll ist, um Platz für andere Inhalte zu schaffen.
„Windows 10: Heimnetzgruppe aus dem Navigationsbereich entfernen“ weiterlesenWindows 10: OneDrive aus dem Navigationsbereich entfernen
Wie schon SkyDrive unter Windows 8.1 wurde in Windows 10 nun OneDrive im Navigationsbereich des Windows-Explorers verlinkt. Viele nutzen diesen Dienst vermutlich gar nicht, weshalb hier eine Abschaltung sinnvoll ist, um Platz für andere Inhalte zu schaffen.
„Windows 10: OneDrive aus dem Navigationsbereich entfernen“ weiterlesenWindows 10: Kacheln aus dem Startmenü entfernen
Mit Windows 10 kehrt wieder das bekannte Startmenü zurück, welches es zwischen Windows XP und Windows 7 gab. Allerdings in abgeänderter Form, denn die Modern UI mit ihren Kacheln aus Windows 8 wurde hier in kleinerer Version implementiert. Wem die Kacheln überhaupt nicht gefallen oder wer sie einfach unnütz findet, kann sie einfach entfernen.
„Windows 10: Kacheln aus dem Startmenü entfernen“ weiterlesenWindows 10: Bibliotheken wieder im Navigationsbereich anzeigen
Nach dem Upgrade auf Windows 10 – oder auch nach einer Neuinstallation – sucht man die Bibliotheken im linken Navigationsbereich des Windows-Explorers vergeblich. Diese wurden in dieser Version standardmäßig dort entfernt. Praktischerweise bietet Microsoft jedoch die Möglichkeit, sie wieder einzublenden.
„Windows 10: Bibliotheken wieder im Navigationsbereich anzeigen“ weiterlesenWindows 10: Ordner unter „Dieser PC“ im Windows-Explorer entfernen
Bereits in Windows 8.1 erhielt die Ansicht „Dieser PC“ im Windows-Explorer sechs zusätzliche Ordner über der eigentlichen Laufwerk-Ansicht, um die Funktionalität dieser Ansicht zu verbessern. Auch in Windows 10 sind diese Ordner vorhanden, lassen sich jedoch nicht mehr auf dieselbe Art und Weise entfernen.
„Windows 10: Ordner unter „Dieser PC“ im Windows-Explorer entfernen“ weiterlesenWindows 10: Automatisches Herunterladen von Updates deaktivieren
In Windows 10 sagt Microsoft den Personen den Kampf an, die – freiwillig oder nicht – keine Updates installieren und damit auch potenzielle Sicherheitslücken offen lassen. Ab sofort werden Updates nämlich automatisch heruntergeladen und installiert.
„Windows 10: Automatisches Herunterladen von Updates deaktivieren“ weiterlesenWindows 10: Windows-Explorer mit „Dieser PC“ starten
Öffnet man in Windows 10 den Windows-Explorer, egal ob über die Verknüpfung, die Tastenkombination oder eine andere Möglichkeit, er öffnet sich immer standardmäßig mit dem Schnellzugriff. Dieser bietet direkten Zugriff auf häufig verwendete Ordner und zuletzt verwendete Dateien. Das mag jedoch nicht jedem gefallen. Insbesondere alteingesessene Benutzer hätten gerne, dass der Windows-Explorer dort startet, wo er bis einschließlich Windows 7 startete: in der Ansicht des „Arbeitsplatzes“, dessen Name mittlerweile zu „Dieser PC“ geworden ist.
„Windows 10: Windows-Explorer mit „Dieser PC“ starten“ weiterlesenWindows 10: Startmenü wieder im Vollbild anzeigen
„Ganz neu“ ist das Startmenü in Windows 10 nicht, aber es wurde von Microsoft wieder eingeführt. Gerade wenn man sich an Windows 8 bzw. an die Modern UI gewöhnt hat, möchte man aber vielleicht nicht wieder eine erneute Umgewöhnung und das Startmenü wieder im Vollbild anzeigen lassen. Für all diejenigen, die sich damit angesprochen fühlen, die gute Nachricht: Es ist möglich, diese Darstellung wieder zu aktivieren.
„Windows 10: Startmenü wieder im Vollbild anzeigen“ weiterlesenWindows 10: Suchfeld in der Taskleiste deaktivieren/verkleinern
Neu in der Taskleiste von Windows 10 erkennt man sofort die relativ große Suchleiste. Gerade bei kleineren Bildschirmen hat man schneller das Problem als gewünscht, dass man beispielsweise nicht mehr alle offenen Programme in der Taskleiste anzeigen lassen kann. Diese passen dann platzbedingt einfach nicht mehr in die Taskleiste – zumindest nicht mehr in die erste Zeile. Dann muss man die Taskleiste jedoch erhöhen, wodurch vertikal weniger Platz für offene Programme verfügbar ist.
„Windows 10: Suchfeld in der Taskleiste deaktivieren/verkleinern“ weiterlesen