Seit Google Chrome 76 zeigt die Adressleiste nicht mehr das Protokoll (z. B. https://
) und die Subdomain www.
an. Glücklicherweise lässt sich das jedoch wieder aktivieren.
Google Chrome: Promos auf der Seite „Neuer Tab“ deaktivieren
Immer wieder kann es vorkommen, dass im Google Chrome Browser auf der Seite „Neuer Tab“ verschiedene Promotions angezeigt werden. Diese können jedoch stören. Dabei kann es sich sowohl um Werbung handeln als auch um nützliche Informationen – aktuell beispielsweise rund um das Coronavirus COVID-19.
„Google Chrome: Promos auf der Seite „Neuer Tab“ deaktivieren“ weiterlesenGoogle Chrome: „What’s New“ in den Entwicklertools deaktivieren
Bei jedem Update von Google Chrome – welches alle 6 Wochen stattfindet – kommen auch neue Funktionen hinzu, die man in den Entwicklertools nachlesen kann. Nicht jeder möchte beim erstmaligen Aufruf der Entwicklertools nach einem Update diese Information anzeigen, da sie durchaus stören kann.
„Google Chrome: „What’s New“ in den Entwicklertools deaktivieren“ weiterlesenGoogle Chrome: Echter Vollbildmodus unter macOS
macOS bietet von Haus aus einen Vollbildmodus für jedes Programm. Google Chrome jedoch zeigt auch dann Adressleiste und Tabs an. Auch Apples eigener Browser Safari macht das. Zumindest im Falle von Google Chrome lässt sich das auch abschalten.
„Google Chrome: Echter Vollbildmodus unter macOS“ weiterlesenGoogle Chrome: „Zum Beenden ⌘Q gedrückt halten“ deaktivieren
Bereits seit über einem Jahr gibt es in Google Chrome unter macOS die Möglichkeit, den Browser nicht direkt beim Drücken von ⌘ + Q
zu schließen, sondern diese Tastenkombination gedrückt halten zu müssen. Mit einem der letzten Updates wurde diese Funktion nun standardmäßig aktiviert, was allerdings stören kann.
Google Chrome schnell und einfach neu starten
Immer wieder kann es sein, dass man seinen Browser neu starten muss. Nahezu alle populären Browser können mit Erweiterungen ausgerüstet werden, die eine Funktionalität bieten. Unter anderem hat jedoch Google Chrome eine integrierte Möglichkeit. Diese ist dabei sehr einfach aufzurufen.
„Google Chrome schnell und einfach neu starten“ weiterlesenSichere Verbindung im Browser: TLS 1.2 aktivieren
Bereits vor einem Jahr gab es Berichte, dass TLS 1.0 und TLS 1.1, die älteren Versionen der Transportschicht von sicheren Inhalten innerhalb eines Netzwerkes (und damit auch innerhalb des Internets), als unsicher gelten. Nutzen sollte man TLS 1.2. Dieser Standard in Version 1.2 ist bereits 4 Jahre alt, genutzt wird er jedoch kaum.
„Sichere Verbindung im Browser: TLS 1.2 aktivieren“ weiterlesen