Mit Firefox 74 änderte Mozilla die Adressleiste zur sogenannten Quantum Bar (auch Megabar genannt). Da diese nicht jedem gefällt, kann man sie auch wieder deaktivieren.
„Firefox 74: Klassische Adressleiste aktivieren“ weiterlesenFirefox 69: Automatisches Laden von userChrome.css aktivieren
Seit Firefox 69 werden die Dateien userChrome.css
und userContent.css
nicht mehr automatisch geladen. Mit einer Anpassung in der about:config
geht das dennoch.
Firefox: Neu laden von Hintergrund-Tabs deaktivieren
In Firefox 67 kam eine neue Funktion hinzu, die automatisch Tabs im Hintergrund deaktiviert, sodass sie neu geladen werden müssen, wenn man sie aktiviert. Das spart zwar zum einen Arbeitsspeicher, da auf diese Weise deaktivierte Tabs wesentlich weniger davon verbrauchen, allerdings dauert es immer seine Zeit, bis ein Hintergrund-Tab wieder geladen wurde.
„Firefox: Neu laden von Hintergrund-Tabs deaktivieren“ weiterlesenWerbung auf der „Neuer Tab“-Seite im Firefox deaktivieren
Seit kurzem kann es sein, dass der Mozilla Firefox auf der „Neuer Tab“-Seite Hinweise und Werbung einblendet. Diese Funktion mag für Hinweise und Tipps sicherlich nützlich sein, für Werbung ist sie jedoch in der Regel allenfalls störend. Daher zeige ich nachfolgend, wie man sie deaktivieren kann.
„Werbung auf der „Neuer Tab“-Seite im Firefox deaktivieren“ weiterlesen„Diese Verbindung ist nicht sicher“ im Firefox deaktivieren
Seit Version 52 des beliebten Browsers Firefox erhält man auf Websites, die nicht per SSL/TLS verschlüsselt sind (HTTPS), eine Fehlermeldung, dass diese Verbindung nicht sicher sei. Wen diese Meldung stört, kann sie jedoch auch deaktivieren.
„„Diese Verbindung ist nicht sicher“ im Firefox deaktivieren“ weiterlesenFirefox: Suchvorschläge in der Adressleiste deaktivieren
Mit Firefox 43 erhielt der Browser die Möglichkeit, auch in der Adressleiste Suchvorschläge anzuzeigen, während man dort gerade etwas eintippt. Zwar wird man zu Beginn gefragt, ob man das möchte, wenn man sich aber später umentscheidet, findet man die Einstellung nicht mehr.
„Firefox: Suchvorschläge in der Adressleiste deaktivieren“ weiterlesenFirefox: Automatische Add-on-Sicherheitsprüfung deaktivieren
Ab Firefox 40 implementierte Mozilla langsam die Notwendigkeit einer digitalen Signatur bei Add-ons. Das heißt, dass nur noch Add-ons installiert und genutzt werden können, die von Mozilla selbst geprüft und als sicher signiert wurden.
„Firefox: Automatische Add-on-Sicherheitsprüfung deaktivieren“ weiterlesenFirefox: Feedback-System „heartbeat“ deaktivieren
In Firefox 37 implementierte Mozilla ein Feedback-System namens „heartbeat“, wodurch letztendlich eine bessere Software entstehen soll.
„Firefox: Feedback-System „heartbeat“ deaktivieren“ weiterlesenFirefox: Disable feedback / heartbeat system
In Firefox 37 Mozilla implemented a feedback system called “heartbeat”, which should help to build a better browser.
„Firefox: Disable feedback / heartbeat system“ weiterlesenFirefox: „OK“-Schaltfläche beim Speicherdialog direkt aktivieren
Schon seit längerem stört mich, dass ich beim Herunterladen einer Datei im Firefox warten muss, bis die Schaltfläche „OK“ aktiv wird, um zu bestätigen, dass ich die Datei speichern oder gleich öffnen möchte. Ich dachte immer, das liegt daran, dass die Festplatte erst kurz aufwachen muss (da ich Downloads nie auf der System-Festplatte speichere). Eine kurze Recherche jedoch zeigte mir, dass ich mich täusche und auch andere das Problem haben.
„Firefox: „OK“-Schaltfläche beim Speicherdialog direkt aktivieren“ weiterlesenSichere Verbindung im Browser: TLS 1.2 aktivieren
Bereits vor einem Jahr gab es Berichte, dass TLS 1.0 und TLS 1.1, die älteren Versionen der Transportschicht von sicheren Inhalten innerhalb eines Netzwerkes (und damit auch innerhalb des Internets), als unsicher gelten. Nutzen sollte man TLS 1.2. Dieser Standard in Version 1.2 ist bereits 4 Jahre alt, genutzt wird er jedoch kaum.
„Sichere Verbindung im Browser: TLS 1.2 aktivieren“ weiterlesenBilder und JavaScript im Firefox nicht mehr laden
Noch unter Firefox 22 konnte man einfach in den Einstellungen das Laden von JavaScript oder Bildern deaktivieren. Diese wurden allerdings in Firefox 23 entfernt. Dennoch sind die Funktionen natürlich geblieben, man muss sie nur direkt in der about:config
ändern.