Die Google-Suche zeigt standardmäßig lediglich nur 10 Ergebnisse pro Seite an. Wer mehr Ergebnisse benötigt, muss auf die nächste Seite wechseln. So war das schon seit Anfang an. Was viele jedoch nicht wissen: dieses Verhalten lässt sich anpassen. Die einzige Anforderung dafür ist, dass man ein Google-Konto benötigt.
„Mehr als 10 Ergebnisse in der Google-Suche anzeigen lassen“ weiterlesenMach’s gut, Mini-One-Stop-Shop
Als mit dem 1. Januar 2015 der Leistungsort bei verschiedenen Dienstleistungen zu dem Ort verschoben wurde, an dem der Auftraggeber sitzt und nicht mehr der Auftragnehmer, wurde eine Sonderregelung geschaffen. Diese als Mini-One-Stop-Shop-Verfahren bekannte Regelung sah vor, dass sich ein Auftragnehmer nicht in allen > 20 EU-Mitgliedsstaaten die jeweilige Umsatzsteuer selbst abführen muss. All diejenigen, die in einem EU-Mitgliedstaat ansässig waren bzw. sind, konnten davon Gebrauch machen.
Dabei musste man nur einmalig, in Deutschland beim Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) regelmäßig eine Umsatzsteuererklärung einreichen und angeben, welchen Umsatz man für Auftraggeber in welchem EU-Mitgliedsstaat gemacht hat.
„Mach’s gut, Mini-One-Stop-Shop“ weiterlesenDie KittMedia-Website trifft auf WordPress
Bereits mit meinem Arbeitgeberwechsel vor über 2 Jahren habe ich angefangen, mich mit WordPress auseinanderzusetzen. Heute nun ist der Tag, an dem WordPress die Hauptanwendung wird und zu Teilen die KittMedia-Website befeuert.
„Die KittMedia-Website trifft auf WordPress“ weiterlesenOnline-Streitbeilegung – So nicht! Ein Kommentar
Wer kein Shop-Betreiber ist, hat vermutlich noch gar nichts über die Online-Streitbeilegungsplattform der EU-Kommission mitbekommen. Warum auch? Wird sie vermutlich sowieso nie Erfolg haben.
„Online-Streitbeilegung – So nicht! Ein Kommentar“ weiterlesenNutzer von altem Android blockieren ganz sicheres Internet
Wie man das als Serveradministrator so tut, war ich letztens wieder in den Weiten des Internets unterwegs, um mich mal wieder zu informieren, was der “state of the art” in Sachen SSL/TLS ist. Dabei stolperte ich schnell über neue Cipher-Suiten…
„Nutzer von altem Android blockieren ganz sicheres Internet“ weiterlesenDie Tabs im neuen Gmail-Posteingang deaktivieren
Erst kürzlich veröffentlichte Google eine neue Funktion im neuen Gmail-Posteingang, welche es ermöglicht, E-Mails in Tabs zu ordnen. Alsdann wurden diese Tabs auch schon an die Benutzer ausgerollt und sollten mittlerweile jeden erreicht haben. Die Sortierung wird hierbei automatisch vorgenommen, in seinen Einstellungen kann man an Beispielen sehen, welche E-Mails in welcher der vier Kategorien Soziale Netzwerke, Werbung, Benachrichtigungen und Foren angezeigt werden würden.
„Die Tabs im neuen Gmail-Posteingang deaktivieren“ weiterlesenAls attackierend gemeldete Webseite! – Was tun?
Immer wieder kommt es vor, dass Webseiten von Browsern als attackierend gemeldet und angezeigt werden. Das Öffnen ist dann nur noch möglich, indem man eine Warnmeldung explizit ignoriert. Um diese Meldung wieder loszuwerden, gibt es mehrere Möglichkeiten.
„Als attackierend gemeldete Webseite! – Was tun?“ weiterlesenDie (Un-)Sicherheit mit chmod 777
Jeder, der selbst einen Webspace hat, sollte das Wort „chmod“ schon einmal gehört haben. Gemeint sind damit die Berechtigungseinstellungen von Ordnern und Dateien. Diese setzen sich meistens über die Zahlen 4, 5, 6 und 7 zusammen, so z. B. 777. Genauere Erklärungen gibt es zuhauf im Web, darauf werde ich nun nicht genauer eingehen.
„Die (Un-)Sicherheit mit chmod 777“ weiterlesen