Blog – Tipps, Tricks und mehr rund um Software & Co.

Dieser Blog ist eine Ansammlung an allen möglichen Tipps, Tricks und ähnliches. Inhalte für Anfänger sind ebenso zu finden wie für technisch versierte Personen, das Portfolio geht von Software wie Browser über Serveradministration bis hin zu Hardware. Eine umfangreichere Auflistung ist in den Kategorien zu finden.

Google Chrome: „What’s New“ in den Entwicklertools deaktivieren

Bei jedem Update von Google Chrome – welches alle 6 Wochen stattfindet – kommen auch neue Funktionen hinzu, die man in den Entwicklertools nachlesen kann. Nicht jeder möchte beim erstmaligen Aufruf der Entwicklertools nach einem Update diese Information anzeigen, da sie durchaus stören kann.

„Google Chrome: „What’s New“ in den Entwicklertools deaktivieren“ weiterlesen

Firefox: Neu laden von Hintergrund-Tabs deaktivieren

In Firefox 67 kam eine neue Funktion hinzu, die automatisch Tabs im Hintergrund deaktiviert, sodass sie neu geladen werden müssen, wenn man sie aktiviert. Das spart zwar zum einen Arbeitsspeicher, da auf diese Weise deaktivierte Tabs wesentlich weniger davon verbrauchen, allerdings dauert es immer seine Zeit, bis ein Hintergrund-Tab wieder geladen wurde.

„Firefox: Neu laden von Hintergrund-Tabs deaktivieren“ weiterlesen

Mehr als 10 Ergebnisse in der Google-Suche anzeigen lassen

Die Google-Suche zeigt standardmäßig lediglich nur 10 Ergebnisse pro Seite an. Wer mehr Ergebnisse benötigt, muss auf die nächste Seite wechseln. So war das schon seit Anfang an. Was viele jedoch nicht wissen: dieses Verhalten lässt sich anpassen. Die einzige Anforderung dafür ist, dass man ein Google-Konto benötigt.

„Mehr als 10 Ergebnisse in der Google-Suche anzeigen lassen“ weiterlesen

PayPal Business: Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) via App

Seit kurzem gibt es bei PayPal die Möglichkeit, die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) per App zu aktivieren. Dies gilt jedoch nur für private Konten. Benutzer von PayPal Business haben aktuell – zumindest über die Einstellungen – keine Möglichkeit, den zweiten Faktor per Drittanbieter-App zu nutzen. Hier ist SMS neben dem proprietären Sicherheitsschlüssel von PayPal nach wie vor die einzige Option.

„PayPal Business: Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) via App“ weiterlesen

Werbung auf der „Neuer Tab“-Seite im Firefox deaktivieren

Seit kurzem kann es sein, dass der Mozilla Firefox auf der „Neuer Tab“-Seite Hinweise und Werbung einblendet. Diese Funktion mag für Hinweise und Tipps sicherlich nützlich sein, für Werbung ist sie jedoch in der Regel allenfalls störend. Daher zeige ich nachfolgend, wie man sie deaktivieren kann.

„Werbung auf der „Neuer Tab“-Seite im Firefox deaktivieren“ weiterlesen

Google Chrome: „Zum Beenden ⌘Q gedrückt halten“ deaktivieren

Bereits seit über einem Jahr gibt es in Google Chrome unter macOS die Möglichkeit, den Browser nicht direkt beim Drücken von ⌘ + Q zu schließen, sondern diese Tastenkombination gedrückt halten zu müssen. Mit einem der letzten Updates wurde diese Funktion nun standardmäßig aktiviert, was allerdings stören kann.

„Google Chrome: „Zum Beenden ⌘Q gedrückt halten“ deaktivieren“ weiterlesen

Mach’s gut, Mini-One-Stop-Shop

Als mit dem 1. Januar 2015 der Leistungsort bei verschiedenen Dienstleistungen zu dem Ort verschoben wurde, an dem der Auftraggeber sitzt und nicht mehr der Auftragnehmer, wurde eine Sonderregelung geschaffen. Diese als Mini-One-Stop-Shop-Verfahren bekannte Regelung sah vor, dass sich ein Auftragnehmer nicht in allen > 20 EU-Mitgliedsstaaten die jeweilige Umsatzsteuer selbst abführen muss. All diejenigen, die in einem EU-Mitgliedstaat ansässig waren bzw. sind, konnten davon Gebrauch machen.

Dabei musste man nur einmalig, in Deutschland beim Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) regelmäßig eine Umsatzsteuererklärung einreichen und angeben, welchen Umsatz man für Auftraggeber in welchem EU-Mitgliedsstaat gemacht hat.

„Mach’s gut, Mini-One-Stop-Shop“ weiterlesen

Benutzererfahrung und Telemetrie nicht mit Microsoft teilen

Standardmäßig sammelt Microsoft viele Nutzungsdaten in Windows 10. Eine einfache Möglichkeit, diese abzuschalten, gibt es nicht. Man kann lediglich zwischen den Arten Einfach und Vollständig wählen. Für alle, die den Datenschutz sehr ernst nehmen, bietet Microsoft keine direkte Möglichkeit an, die Datenweitergabe weiter einzuschränken. Glücklicherweise gibt es dennoch einen Weg, sie komplett zu deaktivieren.

„Benutzererfahrung und Telemetrie nicht mit Microsoft teilen“ weiterlesen

macOS 10.14.1 nicht verfügbar? Dieser Trick hilft!

Mit macOS 10.14 brachte Apple seit mehreren Jahren wieder eine große auffällige Änderung mit: den Dark Mode. Aus diesem Grund war es für mich auch wieder mal an der Zeit, am Beta Programm teilzunehmen und alle offiziellen Beta-Versionen von macOS 10.14 Mojave zu nutzen.

Nun, einige Tage nach der Veröffentlichung von macOS 10.14.1 wunderte ich mich jedoch, dass ich das Update noch nicht erhalten habe. Weder auf meinem privaten MacBook Pro 2017, noch auf meinem geschäftlichen MacBook Pro 2015 (welches ebenfalls Teil des Beta Programms war) funktionierte es. Es war nicht verfügbar.

„macOS 10.14.1 nicht verfügbar? Dieser Trick hilft!“ weiterlesen

Der Computer wurde durch Windows geschützt abschalten

Nach dem Download mancher Dateien in Windows 10 erhält man bei deren Ausführung eine Anzeige, dass der Computer durch Windows geschützt wurde. Die Datei wird dann nicht ausgeführt.

Dies kann insbesondere bei Programmen nervig sein, die man braucht und bei denen man weiß, dass man sie aus einer vertrauenswürdigen Quelle heruntergeladen hat.

„Der Computer wurde durch Windows geschützt abschalten“ weiterlesen