Blog – Tipps, Tricks und mehr rund um Software & Co.

Dieser Blog ist eine Ansammlung an allen möglichen Tipps, Tricks und ähnliches. Inhalte für Anfänger sind ebenso zu finden wie für technisch versierte Personen, das Portfolio geht von Software wie Browser über Serveradministration bis hin zu Hardware. Eine umfangreichere Auflistung ist in den Kategorien zu finden.

macOS: Sprache für automatische Rechtschreibkorrektur anpassen

macOS kommt bekanntlich mit einer eingebauten Rechtschreibkorrektur, die Tippfehler schnell und zuverlässig korrigiert. Schreibe ich aber auf Englisch, werden mir auch vermeintlich richtige Begriffe wie „specialize“ oder „internationalization“ als vermeintlich falsch angezeigt und jeweils durch ihr britisches Pendant ersetzt. Da ich jedoch praktisch immer die amerikanische Schreibweise verwende, habe ich nach einem Weg gesucht, das anzupassen. Und gefunden!

„macOS: Sprache für automatische Rechtschreibkorrektur anpassen“ weiterlesen

Umstieg von Synology zu TrueNAS Core

Da mein Synology DS414 NAS etwas in die Jahre gekommen ist, war ich auf der Suche nach einer modernen und vor allem schnelleren Alternative. Neben dem aktuellen DS420+ von Synology stand ebenfalls der Eigenbau auf Basis von TrueNAS Core (ehemals FreeNAS) bei den möglichen Alternativen. Warum ich mich letzten Endes auch dazu entschieden habe und wie das Ganze ablief, werde ich nachfolgend darlegen.

„Umstieg von Synology zu TrueNAS Core“ weiterlesen

macOS: nginx, MySQL und PHP via brew installieren

Da ich auf Dauer mit der Performance von MAMP PRO unzufrieden war und meine lokale Entwicklungsumgebung sowieso fast ausschließlich unter localhost und nicht unter weiteren Hosts läuft, habe ich mich entschieden, eine Kombination von nginx, MySQL und PHP manuell via brew zu installieren.

brew ist dabei ein Paketmanager, womit man relativ unkompliziert eine Vielzahl an Paketen installieren kann.

„macOS: nginx, MySQL und PHP via brew installieren“ weiterlesen

Debian: z-push mit IMAP und nginx einrichten

z-push erlaubt dir, deinen Mail-Server mit ActiveSync-Funktionen zu erweitern, um beispielsweise Push-Benachrichtigungen unter Apples iOS zu unterstützen. Dadurch erhältst du früher Informationen über neue E-Mails auf deinem iPhone oder iPad. Da ich keine vollständige Anleitung finden konnte, wie du z-push in dein bereits bestehendes System mit Mail-Server und nginx einrichten kannst, habe ich mich dazu entschieden, selbst eine zu erstellen.

„Debian: z-push mit IMAP und nginx einrichten“ weiterlesen

Add missing headers to FastCGI Microcaching

A while ago I setup FastCGI Microcaching for this website at https://kittmedia.com to improve the page load time dramatically. Now, a while later, I noticed that some HTTP headers are missing in the server responses even if they were added in the configuration. Even after a Google search I couldn’t find any explanation but noticed that the X-Cache header I added for indicating if the microcache hits was added successfully.

„Add missing headers to FastCGI Microcaching“ weiterlesen

Fehlende HTTP-Header bei FastCGI-Microcaching hinzufügen

Vor einer Weile konfigurierte ich für meine Website https://kittmedia.com FastCGI-Microcaching, um die Geschwindigkeit deutlich zu steigern. Jetzt, einige Zeit später, fiel mir auf, dass manche HTTP-Header in der Antwort des Servers fehlen, obwohl sie konfiguriert sind. Selbst nach einer Google-Suche konnte ich keine Erklärung dafür finden, aber ich erkannte, dass der X-Cache-Header gesetzt wurde, der angibt, ob der Microcache erfolgreich getroffen wurde.

„Fehlende HTTP-Header bei FastCGI-Microcaching hinzufügen“ weiterlesen

macOS: Selbst signierten Zertifikaten in Safari vertrauen

Wenn man im Safari auf macOS eine Website mit selbst signierten Zertifikaten aufruft, erhält man die Fehlermeldung, dass keine sichere Verbindung aufgebaut werden konnte. Im genauen Wortlaut heißt sie:

Safari kann die Seite nicht öffnen

Safari kann die Seite „https://test.dev“ nicht öffnen, da Safari keine sichere Verbindung zum Server „test.dev“ aufbauen kann.

„macOS: Selbst signierten Zertifikaten in Safari vertrauen“ weiterlesen