In Firefox 67 kam eine neue Funktion hinzu, die automatisch Tabs im Hintergrund deaktiviert, sodass sie neu geladen werden müssen, wenn man sie aktiviert. Das spart zwar zum einen Arbeitsspeicher, da auf diese Weise deaktivierte Tabs wesentlich weniger davon verbrauchen, allerdings dauert es immer seine Zeit, bis ein Hintergrund-Tab wieder geladen wurde.
Mozilla implementierte eine einfache Prüfung, welche Tabs vorzugsweise als Hintergrund-Tab gelten und auf diese Weise deaktiviert werden und welche nicht.
- Normale Tabs
- Angepinnte Tabs
- Normale Tabs, die Audio abspielen
- Angepinnte Tabs, die Audio abspielen
Dabei sei gesagt, dass das nur dann passiert, wenn der Browser erkennt, dass nicht mehr viel Arbeitsspeicher zur Verfügung steht.
Um diese Funktion zu deaktivieren, sodass keine Hintergrund-Tabs mehr deaktiviert werden, sondern immer im Arbeitsspeicher verbleiben, muss man folgendermaßen vorgehen:
- Neuer Tab >
about:config
eingeben und Enter drücken. - Die eventuell erscheinende Sicherheitsabfrage mit „Ich werde vorsichtig sein, versprochen!“ bestätigen.
- Unter „Filter“ folgendes eingeben:
browser.tabs.unloadOnLowMemory
- Den gefilterten gleichnamigen Eintrag per Doppelklick auf
false
stellen, falls er aktuell auftrue
steht.
Leider stürzt FF bei mir deswegen ständig ab. So muss ich wohl wieder diese nervige Funktion aktivieren 🙁
Das hört sich nicht so an, als ob das sein soll. Insbesondere, da es die Funktion früher ja nicht gab und daher ein Deaktivieren genau diesen Zustand wiederherstellen sollte.
Eventuell lohnt es sich hier, das bei Mozilla direkt als Bug zu melden.
https://bugzilla.mozilla.org/enter_bug.cgi