Wer brisante Daten hat, möchte diese so gut wie möglich verstecken, doch nicht immer dafür ein Passwort nutzen. Denn ist dieses erst einmal bekannt, nutzt das längste Passwort nichts mehr. Außerdem wird hierfür – sofern man nicht eine gesamte Partition durch BitLocker schützt – externe Software benötigt.
Eine weitere Möglichkeit ist, das Verzeichnis als Systemordner zu deklarieren, wodurch es standardmäßig einfach ausgeblendet wird. Natürlich ist das kein wirklich wirksamer Schutz, allerdings gibt es nicht viele Personen, die daran denken, auf ihrer Suche auch Systemordner anzeigen zu lassen, was über die Ordneroptionen einfach möglich ist.
Um ein Verzeichnis als Systemordner zu deklarieren, muss man folgendermaßen vorgehen:
- Windows-Taste + R drücken, um den „Ausführen…“-Dialog zu öffnen.
cmd
eintippen, um die Eingabeaufforderung zu öffnen.- Folgenden Code angeben:
attrib +s +h C:\Users\Matze\Desktop\bla
Den Pfad natürlich entsprechend anpassen.
Damit ist das Verzeichnis dann ein Systemordner.
Um das Verzeichnis wieder als normalen Ordner zu deklarieren, muss man folgendermaßen vorgehen:
- Windows-Taste + R drücken, um den „Ausführen…“-Dialog zu öffnen.
cmd
eintippen, um die Eingabeaufforderung zu öffnen.- Folgenden Code angeben:
attrib -s -h C:\Users\Matze\Desktop\bla
Den Pfad natürlich entsprechend anpassen.
Damit ist das Verzeichnis wieder ein normaler Ordner.