Durch Experimente mit der explorer.exe
kann es manchmal sein, dass dieser nicht mehr startet. Durch eine Änderung in der Registry kann man aber temporär eine andere Datei als Explorer starten. Der Vorteil: Dadurch muss man nicht mehr die original explorer.exe
ersetzen, sondern kann eine Datei von einem anderen Pfad nutzen, um so diverse Dinge auszuprobieren.
Die Nutzung ist hierbei denkbar einfach durch eine Änderung im Registrierungseditor durchzuführen:
- Start >
regedit
eintippen > Enter drücken, um den Registrierungs-Editor zu starten. - Navigieren zu:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon
- Rechts den Schlüssel
Shell
per Doppelklick anwählen und den Pfad zu der beliebigen eigenen Datei ändern.
Nach einem Neustart wird nun nicht mehr der normale Windows-Explorer gestartet, sondern das eigens gewählte Programm.
Funktioniert dieses nicht wie gewünscht, hat man natürlich nun keinen normalen Explorer, um den Registrierungs-Editor über das Startmenü aufzurufen. Dazu kann man aber einfach den Task-Manager mit der Tastenkombination STRG + UMSCHALT + Esc öffnen, dann auf Datei > Neuer Task (Asuführen…) klicken und dort entweder den normalen Explorer über %windir%\explorer.exe
oder den Registrierungs-Editor über regedit
starten, um die Änderung rückgängig zu machen.