DirectoryListing unter lighttpd aktivieren

Auf einem Testserver ist es häufig einfacher, wenn das DirectoryListing, d. h. die Anzeige des Inhalts in einem Verzeichnis, aktiviert ist. Standardmäßig ist es das unter lighttpd jedoch nicht. Über eine einfache Änderung in der Konfiguration kann man diese Funktion jedoch aktivieren.

Dafür zuständig ist das Modul mod_dirlistening. Also muss man dessen Konfigurationsdatei öffnen:

sudo pico /opt/local/etc/lighttpd/conf.d/dirlisting.conf

Hier findet sich dann sehr weit oben folgende Zeile:

dir-listing.activate      = "disable"Code-Sprache: JavaScript (javascript)

Hier muss man den Wert lediglich auf enable stellen.

Darunter befindet sich dann noch folgende Zeile:

dir-listing.hide-dotfiles = "disable"Code-Sprache: JavaScript (javascript)

Damit wird angegeben, dass auch Dateien mit einem Punkt als erstes Zeichen angezeigt werden. Normal sind solche Dateien versteckt. Will man diese nicht angezeigt haben, muss man auch hier den Wert auf enable stellen.

Die weiteren Einstellungen dienen dann noch dem Aussehen des Inhalts. Damit kann man dieses grafisch einfach an die eigenen Bedürfnisse anpassen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert