Windows-Registry exportieren / sichern

Führt man oft Änderungen in der Windows-Registry seines Systems durch, ist es besser, diese auch zu sichern. Eine unbedarfte Änderung und schon funktioniert der Computer nicht mehr richtig. Häufig kommt man dann nicht mehr um ein gesamtes Backup oder eine Neuinstallation herum.

Alternativ kann man auch einfach, bevor man die Änderungen durchführt, die gesamte Registry exportieren und damit eine Sicherung von ihr erstellen. Dazu genügt es, folgende Schritte abzuarbeiten:

  1. Start > regedit eintippen > Enter drücken, um den Registrierungs-Editor zu starten.
  2. Datei > Exportieren…
  3. Speicherort und Dateiname der Datei auswählen.
  4. Mit einem Klick auf „OK“ bestätigen.

Es dauert dann eine Zeit, bis die Backup-Datei erstellt wurde. Bei einem neuen System immerhin knapp 150 MB.

Benötigt man dann das Backup wieder, da man z. B. eine falsche Änderung vorgenommen hat, kann man die exportierte Sicherung einfach mit einem Doppelklick wieder einspielen.
Alternativ dazu kann man im Registry-Editor unter Datei > Importieren… die Backupdatei auswählen und wieder einspielen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert