Nutzt man Windows 7 auf einem Laptop, merkt man, dass der Akku sehr beansprucht wird. Zwar kann man Grundeinstellungen in der Systemsteuerung vornehmen (Systemsteuerung > System und Sicherheit > Energieoptionen > Energiesparplan ändern), doch weiß man oft gar nicht, was man ändern soll.
Um das Energiemanagement zu überprüfen, gibt es ein eingebautes Programm, das man per Eingabeaufforderung nutzen kann:
- Start >
cmd
eingeben > Rechtsklick auf das Ergebnis unter „Programme“ > Als Administrator ausführen. - Folgendes eingeben:
powercfg -energy -output \Users\Dein-Benutzerkonto\Desktop\Energy_Report.html
und mit Enter bestätigen.
Es dauert etwa eine Minute, in der der Computer das System überwacht und dann eine Datei namensEnergy_Report.html
auf dem Desktop speichert. Die Ausgabe in der Eingabeaufforderung sieht z. B. so aus:
C:\Users\Matze>powercfg -energy -output \Users\Matze\Desktop\Energy_Report.html
Ablaufverfolgung wird für 60 Sekunden aktiviert…
Systemverhalten wird überwacht…
Ablaufverfolgungsdaten werden analysiert…
Die Analyse ist abgeschlossen.
Es wurden Energieeffizienzprobleme festgestellt.
18 Fehler
15 Warnungen
19 Informationsereignisse
Weitere Informationen finden Sie in „C:\Users\Matze\Desktop\Energy_Report.html“.
Durch das Aufrufen der erstellten HTML-Datei kann man dann alle Einstellungen einsehen, die schlecht für die Akkulaufzeit sind.
Da die Beschreibungen recht detailliert sind, kann man mit diesem Ergebnis normalerweise etwas anfangen und so die Laufzeit seines Akkus verlängern.